Aktuelle Informationen

Störung der Wasserversorgung

Liebe Mitglieder,

wir haben leider wieder ein Problem mit der Brunnenanlage. Aktuell fahren wir einen Notbetrieb. Es kann auch Morgen zu weiteren Störungen kommen.

Gruß der Vorstand

Ausfall der Wasserversorgung

10:00 Uhr: wir arbeiten dran.

12:00 Uhr: Wasser ist da wir fahren einen Notbetreib. Es kann zu weiteren Störungen während des Tages kommen.

15:00 Uhr Wasserversorgung läuft wieder normal

Gruß der Vorstand

Defekte Hautpleitung

Liebe Mitglieder,

wir haben einen Defekt in der Wasserhauptleitung Dorfstraße 42, es wird zu Unterbrechung und Störung in der Wasserversorgung kommen.

Der Notdienst der Firma von Aspern ist informiert und ist auf dem Weg.

Update 09:00 Uhr: Die Wasservorsorgung wird unterbrochen

Update 13:00 Uhr: Wasserversorgung läuft wieder, bitte heute bedenken das sich durch Luft in der Leitung Ablagerungen im Wasser befinden, die zur einer leichten Trübung führen.

Gruß Thorsten Ruge

Mitgliederversammlung 2023

am 26. September 2023 19:00 Uhr im Bürgerhaus

Tagesordnung

TOP 1 - Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 - Bericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022
TOP 3 - Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlussfassung über die Gewinnverwendung (oder Deckung des Reinverlustes)
TOP 4 - Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
TOP 5 - Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung durch den Genossenschaftsverband e.V.
TOP 6 - Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
TOP 7 - Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
TOP 8 - Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat
TOP 9 - Verschiedenes

Erhöhung Wassergeld

Liebe Mitglieder,

da wir zum wiederholten Male im Jahresabschluss unsere Kosten nicht decken konnten, wurde auf der Mitgliederversammlung bekannt gegeben, dass sich der Wasserpreis für 2022 auf 1,50 Euro pro m³ erhöht.

Es wurde den Mitgliedern die aktuellen Kostensituation detailliert dargestellt. Die beiden wesentlichen Faktoren dabei sind die gestiegenen Abschreibungen und Energiekosten. Ein Vergleich mit den Wassergeldpreisen anderer Genossenschaften und Stadtwerke zeigt, dass der aktuelle Wasserpreis deutlich unter dem landesweiten Durchschnitt liegt.

Aus diesen Gründen und auch zur Sicherstellung der langfristigen Wasserversorgung ist die Genossenschaft hier gezwungen den Preis zu erhöhen.

Gruß der Vorstand

Brunnenausbau

Liebe Mitglieder,

wir haben die Leistungsfähigkeit der Brunnen in der Hofkoppel, um mögliche Ausbauvarianten für die Zukunft zu evaluieren, geprüft. Das Ergebnis war sehr positiv, beide Brunnen konnten in der Spitze bis zu 20 m³ Wasser fördern und der Grundwasserspiegel erholte sich auch wieder sehr schnell.

Um in Zukunft Wasserenpässen vorzubeugen und die Wasserqualität zu steigern, plant die Wassergenossenschaft ihre Brunnenanlage in der Hofkoppel zu modernisieren und auszubauen. Dafür sind folgende Ausbaustufen geplant:

  1. Einbau von leistungsstärkeren Pumpen um Spitzenverbräuche besser abzudecken, die vermehrt im Sommer auftreten. Zudem ist der Wasserverbrauch durch die gestiegenen Anzahl der Haushalte angestiegen. Die Pumpe von Brunnen 1 (Baujahr 1974) wurde bereits getauscht und durch eine leistungsfähigere (Fördermenge 16m³/Std) ersetzt. Diese Pumpe versorgt an drei Tagen in der Woche alle Haushalte.
     
  2. Die Wassergenossenschaft baut ein Pumpenhaus zum Betrieb der Brunnenanlagen, daß die technischen und elektrischen Geräte enthält. Hier werden wir auch eine Fermanox Anlage (siehe Punkt 3) installieren.
     
  3. Installation einer Fermanox Anlage für die unterirdische Enteisung und Entmanganung des Wassers. Die Wasseraufbereitung erfolgt mit Hilfe von Sauerstoff das den wasserführenden Bodenschichten hinzugefügt wird.

Info  Fermanox

Gruß der Vorstand


2017~50~0.5,2018~50~4.3,2019~50~5.94,2020~50~2.46,2021~50~2.62,2022~50~7.44,2023~50~5.71
view:_id1:_id2:_id3:_id134:Nitrat

Trinkwasserwerte Natrium